Montag, 30. Mai 2011

Tag 18, von Sonoma nach San Francisco

Wahnsinn des Tages: „Auf amol, woar sie do, die Golden Gate Bridge“ (by Barbara & Jörg)

Der letzte Tag mit unserem fahrbaren Untersatz begann mit einem Superfrühstück nach wieder einer sehr guten Nacht.

Um 8,30 Uhr starteten wir unsere 65-minütige Fahrt zum Airport San Francisco. Unser liebes NAVI wollte sich glaube ich für die Aktion vorgestern entschuldigen und hatte etwas Besonderes für uns auf Lager. Wir fuhren so dahin, freuten uns, weil wir in der Ferne die Oakland Bridge sahen, bis auf einmal nach einer Kurve die Golden Gate Bridge vor uns war. Die Kamera haben wir ja immer schussbereit und wir glaubten, dass wir sicher vorbei fahren werden. Falsch gedacht, unser liebes NAVI leitete uns direkt über die Golden Gate Bridge, was für ein Erlebnis müssen wir euch sagen. Vor lauter Aufregung und Überraschung haben wir ganz vergessen das Lied „If you going to San Francisco“ am iPhone zu spielen. Naja, dafür haben wir Fotos gemacht - zum Beweis. 



Um 9,30 Uhr waren wir beim Autoverleih Dollar und gaben unser Auto zurück. Die ganze Geschichte war in ca. 2 Minuten erledigt. In den jetzt 18 Tagen sind wir mit dem Auto 2.953 Meilen, in Kilometer 4.725, gefahren. Und das alles ohne Probleme, unser Jeep Cherokee hat wirklich ganze Arbeit geleistet und uns gut über den Trip gebracht. Über die Tankrechnung kann ich noch nichts berichten, da ich alles mit der Kreditkarte bezahlt habe. Wer es wissen möchte, muss sich also noch gedulden.

Zu Fuß machten wir uns also auf in die Innenstadt um zu unserem Hotel zu kommen. Aber kein Problem, weil die öffentlichen Verbindungen vom Flughafen in die Stadt sehr gut sind und so waren wir, dank der Orientierungskenntnisse von Barbara schon um ca. 11 Uhr im Hotel. Wir gaben unser Gepäck ab und los ging es auf die erste Runde in der Metropole San Francisco.

Im Visitor Center gab es noch eine kurzen Skype Chat mit der Family und dann war unser erstes Ziel Chinatown. Hiervon waren wir ein wenig überrascht, weil wir die gewohnten Auslagen mit Hühnerteilen und anderen Tieren vermissten. Dafür gibt es einen Ramschladen nach dem anderen. Vielleicht haben wir auch nur die falsche Straße genommen .......

Danach fuhren wir mit dem Lift auf den Coit Tower, wo wir einen schönen Überblick über die Stadt hatten und wir uns in der Ferne noch einmal die Golden Gate Bridge und Alcatraz anschauen konnten. Nach Alcatraz werden wir ja am Mittwoch Vormittag fahren.



Als nächstes Ziel hatte die Reiseführerin (oder Sklaventreiberin) Barbara die Lombard Street ins Auge gefasst. Zielsicher mit dem Plan in der Hand machten wir uns auf den Weg. Und wie bisher immer, fanden wir auf direktem Weg auch dorthin. Die Lombard Street ist ja die kurvenreichste Straße der Welt. Ich glaube alle die ein Leihauto haben, wollen die Straße mal fahren. Alle Fahrer die uns entgegen kamen, strahlten über das ganze Gesicht und freuten sich über die Befahrung dieser ungewöhnlichen Straße.


Als Draufgabe hatten wir auch noch Glück, weil gerade eines der berühmten Cable Cars an der Haltestelle stand und wir noch Platz zum Mitfahren fanden. Nun gut, unser Platz war am Trittbrett und es war schon cool, auf den Straßen von San Francisco dahin zu surfen.


Da wir schneller als geplant waren, fuhren wir noch zum Fisherman´s Wharf. Dort haben wir uns beim Pier 39 die Seelöwen angeschaut, die cool und lässig auf den Decks liegen.


Danach und für´s Erste auch schon ein bisschen müde ging es zurück ins Hotel zum fertig einchecken. Am Zimmer versuchten wir unser Internet einzurichten, was eine sehr schwierige Geschichte war. Wir haben hier nicht wirklich eine Superverbindung, werden aber versuchen, trotzdem jeden Tag noch zu berichten.

Nach einer kurzen Rast ging es noch zum Alamo Square mit den Painted Ladies. Das sind sehr schön gestaltete Häuser vor der Skyline von San Francisco. Leider war es hier im Park ziemlich kalt und nach dem Fotografieren machten wir uns schnell auf und fuhren wieder in die Stadt zurück. In einem grossen Kaufhaus haben wir noch gute Nudeln gegessen und sind dann beim Zurückgehen in ein paar Shops gustieren gegangen.

Morgen hoffen wir auf gutes Wetter, damit wir unser Programm durchziehen können.

Gefahrene Meilen: 61 (Gesamt 2.953)




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen